So langsam stellt sich Alltag ein
Hallo mal wieder!
Die letzte Woche war meine erste richtige Arbeitswoche! Ich muss sagen, dass ich so langsam auch echt Lust drauf hatte, etwas beizutragen, nachdem wir bis jetzt nur grobe Planungen gemacht oder Mosaike gebaut hatten. Die Woche begann mit einer Schicht im hauseigenen Restaurant, dem “Scout Garden”. Hier musste ich, ganz klassisch, Teller waschen. Das klingt jetzt vielleicht echt langweilig, aber ich habs sehr genossen, die Leute sind superfreundlich und ich habe mich direkt mit dem Koch angefreundet, wir haben schonmal abgemacht, dass ich nächste Woche ihm, statt dem Industriespüler helfe! Ich freu mich schon total drauf, ein paar traditionelle Gerichte zu lernen.
Danach habe ich meine erste Kinder-Aktion vorbereitet – Geocaching! Das ist sozusagen eine Schnitzeljagd auf der ganzen Welt, bei der jeder kleine Behälter verstecken und dann die Koordinaten ins Internet stellen kann. Anschließend können andere diese Behälter dann versuchen nur mithilfe der Koordinaten zu finden. Ich habe also auch vier solcher Caches in Rustavi versteckt. Leider kam dann aber niemand zum Treffen, sodass wir diese wohl ein anderes Mal suchen werden. Anscheinend haben noch nicht so viele Kinder mitbekommen, dass es wieder Aktionen im Scout-Center gibt. Anna, eine andere Freiwillige hat am Freitag dann unsere Klimastreik-Aktion vorbereitet, mit schicken Plakaten und Beuteln, die bemalt werden konnen. Auch hier lief es nicht ganz so gut, wetterbedingt mussten wir vom Rathausplatz ins ScoutGarten umziehen, wo nur ein Kind kurz vorbeigeschaut, die gesamte gelbe Farbe großzügig auf seinem Beutel verteilt und sich dann wieder verabschiedet hat.
Achja, und ich habe ein Interview mit George aus dem letzten Blog geführt und auf der ISCR-Webseite hochgeladen. Ihr findet es hier: https://www.scoutschool.ge/post/an-interview-with-george